S

Seiten

Elisabeth Heims, Frundsbergstr. 8

Elisabeth Heims, Frundsbergstr. 8Staatsarchiv München EH Staatsarchiv MünchenStaatsarchiv München EH Staatsarchiv MünchenStaatsarchiv München EH Staatsarchiv München

Heims, Elisabeth (Gertraud Henriette Maria Elisabeth)

Büro- und Haushaltsvorstand, freiwillige Betreuerin Alter und Siecher, Privatsekretärin von Rechtsanwalt Alexander Dünkelsbühler
Geboren am 25.07.1895 in Berlin,
ledig

Deportiert am 20.11.1941 nach Kaunas (heute Litauen)
Ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (5. Kislev 5702)

Eltern:
Paul Heims, Universitätsprofessor, und Adele Heims, geb. Josephi

Zuzug nach München:
Zugezogen am 1.12.1925

Adressen in München:
Hohenzollernstraße 8/IV (seit 15.09.1937)
Bauerstraße 22/0 (seit 1.11.1938)
Martiusstraße 8/I (seit 21.03.1941)
Mathildenstraße 9, IKG (Israelitische Kultusgemeinde) Altenheim (seit 28.03.1941)
Frundsbergstraße 8/0 (seit 25.04.1941)

Elisabeth Heims war seit August 1941 als Zwangsarbeiterin zur Flachsröste Lohhof abkommandiert.

Quelle: Stadtarchiv München, Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945

PressespiegelKontaktImpressum
This website is powered by WordPress