Between 1905 and 1945, Munich saw significant changes in the establishment and function of institutions for the care, accommodation, and
WeiterlesenKategorie: Uncategorized
Institutions for the care, accommodation and confinement of the Jewish population
The „Heimanlage Berg am Laim“, the Lohhof flax roastery, the „Judensiedlung Milbertshofen“ and the “Judenhäuser” were part of a system
WeiterlesenTestspielplatz für neuen Artikel
qljhadslasBDKasbhd V aSLKJDBals kjdbakSJDB
Weiterlesen„Das Herz so schwer wie Blei.”
Gedichte von Ilse Weber aus Theresienstadt Ilse Weber, geb. Herlinger Ilse Weber ist geboren 1903 im damaligen Österreich-Ungarn.Schon als junges
WeiterlesenInstitutionen zur Versorgung, Unterbringung und Sammeln der jüdischen Bevölkerung in München 1905 – 1950
Krankenheim Israelitische Privatklinik Hermann-Schmidt-Straße 5-7, 1911-1942 Sicht von der Kobellstraße auf die Hermann-Schmid-Straße, hinten: Israelische Privatklinik, 1910, StadtAM, HB-II-c-0511 Wohltätigkeit
WeiterlesenWas bisher geschah
Das Projekt „hier wohnte…” wurde von Wolfram Kastner in München schon mehrfach durchgeführt. Hier geht es zu einer archivierten Website
WeiterlesenDie Orte
Unmittelbar nach der Machtübernahme der Nazis vor 80 Jahren begann die Verfolgung jüdischer Bürger. Die weißen Koffer vor einigen Häusern
WeiterlesenRecherche
An verschiedenen Stellen findet man Informationen über die ehemaligen Bewohner.
WeiterlesenDie Koffer
Die weißen Koffer stehen für den Abschied. Kurze Biographien beschreiben die Personen.
Weiterlesen